Wie funktionieren KI-Tools – und welche Chancen und Risiken bringen sie mit sich? Benjamin Wüstenhagen (thekey.academy) und Moritz Heininger (snipKI) erklären es! Freu dich auf smarte Hacks, echte Anwendungsbeispiele und Antworten auf die großen Fragen rund um KI.
🎙️ Jede Woche eine neue Folge
In Folge 7 von Co-Intelligence sprechen wir darüber, wie du KI im Job wirklich effektiv einsetzen kannst – von Content-Recycling über Workshop-Planung bis hin zu Vertrieb und Bewerbungsprozessen. Egal ob du im Marketing, HR oder Handwerk arbeitest: Diese Folge steckt voller konkreter Anwendungsbeispiele, Denkanstöße und Tipps für deinen KI-Einsatz.
In dieser Folge zeigen wir, dass ChatGPT längst mehr kann als plaudern. Wir werfen einen Blick auf die neuesten Funktionen und geben euch konkrete Beispiele, wie ihr das Tool sinnvoll im Berufs- und Alltagsleben einsetzen könnt – ob beim Schreiben, Planen, Coden oder Visualisieren. Von der klassischen Chatfunktion über Textbearbeitung im Canvas-Stil, Sprach- und Videoeinsatz bis hin zu Datei-Uploads, Live-Webrecherche, Bildgenerierung und sogar eigenen Projekten mit “Gedächtnis” – wir nehmen euch mit auf eine Tour durch die beeindruckende Vielseitigkeit von ChatGPT.
In Episode 5 von Co-Intelligence geht’s ans Eingemachte: Wie spricht man eigentlich richtig mit einer KI? Wir werfen einen genauen Blick auf das sogenannte Prompt Engineering – also die Kunst, KIs wie ChatGPT präzise und effektiv anzuleiten. Du lernst, was ein guter Prompt ist, warum der Ton die Musik macht und wie du aus der KI bessere Antworten bekommst.
Egal ob Anfänger oder Prompt-Profi – hier ist für alle etwas dabei!
In dieser Episode geht es um die Frage, wo Künstliche Intelligenz heute wirklich glänzt – und wo sie an ihre Grenzen stößt. Benjamin und Moritz zeigen fünf konkrete Einsatzbereiche, in denen KI das Arbeitsleben bereits produktiver, kreativer und effizienter machen kann – und erklären ebenso klar, in welchen Situationen wir besser (noch) auf unser eigenes Gehirn setzen sollten.
In dieser Episode sprechen wir über den sinnvollen Einsatz von KI und werfen einen Blick auf fünf zentrale Anwendungsbereiche. Von der Ideenfindung und kreativer Unterstützung, über die Zusammenfassung großer Informationsmengen, bis hin zur Automatisierung repetitiver Aufgaben – KI bietet zahlreiche Möglichkeiten, uns zu unterstützen.
ChatGPT schreibt Aufsätze, Texte, Mails – manchmal besser als wir. Aber wie genau funktioniert das eigentlich? In dieser Folge werfen Benjamin und Moritz einen Blick hinter die Kulissen generativer KI: Was bedeutet „GPT“? Was sind Transformer-Modelle? Und warum klingt alles so überzeugend, obwohl die KI eigentlich nur rät?
In der ersten Folge sprechen Benjamin und Moritz darüber, warum KI so rasant wächst, wie Unternehmen sich darauf einstellen und warum KI-Know-how bald so wichtig sein könnte, wie Excel-Kenntnisse in den 90ern.
Außerdem: Ein Blick in die Zukunft – wo geht die Reise hin, und welche Skills werden jetzt entscheidend?
Benjamin Wüstenhagen ist Geschäftsführer der thekey.academy und Experte für digitale Weiterbildung. Mit seinem tiefen Verständnis für Bildung und Technologie unterstützt er Unternehmen und Einzelpersonen dabei, sich weiterzuentwickeln. Sein Fokus liegt darauf, komplexe Themen verständlich zu erklären – praxisnah und anwendbar.
Moritz Heininger ist Mitgründer und Geschäftsführer von snipKI, einer führenden Plattform für KI-Weiterbildung in Unternehmen. Er kennt die Herausforderungen und Chancen von KI aus erster Hand und zeigt, wie Unternehmen smarte KI-Strategien entwickeln und erfolgreich umsetzen können. Seine Stärke: Komplexe Themen auf den Punkt bringen – klar und direkt.
Teile den Podcast mit deinem Netzwerk – wir freuen uns auf dein Feedback!
thekey.ACADEMY
Team
Gruppe
Geschichte
Für Unternehmen
Kontakt aufnehmen
Gute Gründe für thekey.academy
© the key - academy GmbH