SEO-Grundlagen, damit deine Website gefunden wird

Du hast eine Website für dein Herzensprojekt, dein Business oder dein Hobby. Vielleicht bist du selbstständig oder baust du dir gerade etwas nebenbei auf. Und jetzt stellst du dir die Frage: Warum sieht das niemand? Hier kommt SEO ins Spiel – die Abkürzung für „Suchmaschinenoptimierung“. Klingt erstmal sperrig, bedeutet aber ganz einfach: Du hilfst Suchmaschinen dabei, deine Website zu verstehen. Und das sorgt dafür, dass Menschen dich online finden, wenn sie nach etwas suchen, das du anbietest. 💡

Inhalt

Was bedeutet SEO überhaupt?

Wenn jemand bei Google, Bing & Co. etwas eintippt, durchsucht die Suchmaschine in Sekundenschnelle Milliarden von Seiten. Aber nicht alle landen ganz oben in den Suchergebnissen. Nur die, die Suchmaschinen besonders relevant und hilfreich finden.

SEO bedeutet, deine Inhalte so aufzubereiten, dass sie für Suchmaschinen attraktiv sind und gleichzeitig für Menschen verständlich und hilfreich bleiben. Denn ja: Google liebt gute Inhalte genauso sehr wie deine Zielgruppe.

Drei Basics, die du kennen solltest

1. Keywords – die Wörter, nach denen Menschen suchen

Keywords sind die Begriffe, die deine Zielgruppe bei Google eintippt. Zum Beispiel: „vegane Seife kaufen“ oder “Hochzeitsfotograf Hamburg“. Wenn du diese Wörter clever in deine Inhalte einbaust, steigen deine Chancen, in den Suchergebnissen aufzutauchen.

🔍 Tipp: Starte mit kostenlosen Tools wie dem Google Keyword Planner oder Ubersuggest und suche nach Begriffen, die gut zu deinem Angebot passen.

2. Guter Content – schreibe für Menschen, nicht für Maschinen

Suchmaschinen erkennen mittlerweile ziemlich gut, ob Inhalte nur für den Algorithmus geschrieben sind oder echten Mehrwert bieten. Dein Text sollte klar, verständlich und hilfreich sein. Beantworte Fragen, die deine Leser:innen wirklich haben. Sei ehrlich, sei du selbst.

📝 Beispiel: Wenn du Yogakurse anbietest, erzähle nicht nur, dass Yoga gesund ist. Erkläre, wie deine Kurse ablaufen, was dich besonders macht und wie Menschen teilnehmen und bezahlen können.

3. Technik, die mitspielt – kleine Stellschrauben mit großer Wirkung

Keine Sorge, du musst kein:e Programmierer:in sein. Ein paar einfache Dinge reichen am Anfang völlig:

  • Verwende klare Überschriften (wie in diesem Artikel)
  • Gib jeder Unterseite einen aussagekräftigen Seitentitel sowie eine Meta-Beschreibung
  • Achte auf schnelle Ladezeiten (keine zu großen Bilder und Videos)
  • Deine Website sollte nicht nur auf dem PC, sondern auch auf dem Handy gut aussehen

🛠️ Diese Basics helfen Google, deine Inhalte zu „lesen“ und Nutzer:innen, sich zurechtzufinden.

Was du sonst noch wissen solltest

📍 Local SEO – für alle mit regionalem Angebot

Wenn du z. B. ein Café, eine Praxis oder ein Beratungsangebot in einer bestimmten Stadt hast, lohnt sich Local SEO. Dabei optimierst du deine Website so, dass sie bei lokalen Suchen besser gefunden wird – z. B. „Fotografin Berlin Kreuzberg“.

🔗 Backlinks – Empfehlungen aus dem Internet

Wenn andere Websites auf deine verlinken, ist das für Google ein Vertrauenssignal. Das heißt nicht, dass du wahllos Links kaufen solltest. Aber ein guter Blogartikel, der geteilt wird, kann dir Sichtbarkeit und Reichweite bringen.

Dein Einstieg in die SEO-Welt

SEO ist machbar – wenn du die Grundlagen kennst. Fang klein an: mit einem klaren Thema, ein paar passenden Keywords und ehrlichen Inhalten. Du musst kein Technikprofi sein, aber du solltest wissen, worauf es ankommt.

Wenn du lernen möchtest, wie du mit gutem Content, cleverer Strategie und passenden Tools sichtbar wirst, empfehlen wir dir unsere digitale Weiterbildung zur Fachkraft für Content Marketing (IHK). Hier lernst du alle Basics verständlich, strukturiert, praxisnah und sicherst dir dein IHK-Zertifikat.

Pia Jäger

Fazit: SEO ist für alle da

Du brauchst nicht immer gleich eine teure Agentur oder komplizierte Tools. Was du brauchst, ist ein bisschen Zeit, Klarheit über dein Angebot und die Motivation, sichtbar zu werden. Mach den ersten Schritt – die Suchmaschinen warten schon. 🚀

magdalena kreis
Magdalena

SEO Text Creative

Inhalt

Diese Blogartikel könnten dich auch interessieren:

job sinnhaft
6 Zeichen, dass dein Job wirklich sinnhaft ist

Wie bedeutungsvoll fühlt sich deine Arbeit an? Falls du gerade zögerst, geht es dir wie vielen anderen: Laut dem Gallup Engagement Index Deutschland 2023 empfinden nur rund 14 % der Beschäftigten ihre Arbeit als wirklich erfüllend. Der Großteil erledigt eher Dienst nach Vorschrift oder hat innerlich bereits gekündigt.
Aber woran erkennst du eigentlich, ob dein Job wirklich Sinn stiftet?
Hier findest du 6 klare Zeichen, die dir zeigen: Du bist auf dem richtigen Weg. 🧭

Weiterlesen »
blog seo
SEO-Grundlagen, damit deine Website gefunden wird

Du hast eine Website für dein Herzensprojekt, dein Business oder dein Hobby. Vielleicht bist du selbstständig oder baust du dir gerade etwas nebenbei auf. Und jetzt stellst du dir die Frage: Warum sieht das niemand?
Hier kommt SEO ins Spiel – die Abkürzung für „Suchmaschinenoptimierung“. Klingt erstmal sperrig, bedeutet aber ganz einfach: Du hilfst Suchmaschinen dabei, deine Website zu verstehen. Und das sorgt dafür, dass Menschen dich online finden, wenn sie nach etwas suchen, das du anbietest. 💡

Weiterlesen »

Registriere dich

und teste alle Lehrgänge kostenlos.